FAQ

Laser-Facts: Alles übers Lasern

Fragen und Antworten

Erfahre alles zum Thema Laser Behandlung und Laser-Haarentfernung

  • Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Die Behandlung mit einem medizinischen Festkörperlaser, der zwei Wellenlängen verwendet, kann ein leichtes Piksen verursachen, was jedoch als Zeichen einer effektiven Behandlung gewünscht ist. Unser modernes Kühlgerät hilft, ein Unbehagen zu minimieren.
  • Kann etwas passieren?

    Wir passen unseren medizinischen Laser vor jeder Behandlung individuell an den Haut- und Haartyp sowie an saisonale Schwankungen der Lichtempfindlichkeit der Haut an. Da die Hauttönung über das Jahr variiert, ist es wichtig, die Behandlungsparameter entsprechend anzupassen, um optimale Ergebnisse zu sichern und das Wohlbefinden unserer Kunden zu garantieren. Um Nebenwirkungen wie Verbrennungen zu minimieren, sollten Kunden die Haut 4 bis 6 Wochen vor der Behandlung nicht direkter Sonne aussetzen und bei unvermeidlicher Sonnenexposition einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Dies verringert das Risiko von Pigmentveränderungen, da sonnenverbrannte oder vorgebräunte Haut die Laserenergie stärker absorbieren kann.
  • Spart man mit der dauerhaften Haarentfernung auch Geld?

    Ja, auf lange Sicht sind die Kosten geringer, da Sie keine neuen Rasierer und kein Rasierzubehör mehr kaufen müssen.
  • Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Laserhaarentfernung?

    In der Regel werden die Kosten für eine Laserhaarentfernung von den Krankenkassen nicht übernommen, da es sich meist um eine kosmetische Behandlung handelt. Es gibt jedoch Ausnahmen, beispielsweise wenn medizinische Gründe wie schwere Hautirritationen oder hormonelle Störungen vorliegen. In solchen Fällen kann eine Kostenübernahme möglich sein. Es empfiehlt sich, dies vorab mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
  • Warum sind die Behandlungspreise mit 'ab' gekennzeichnet?

    Unsere Preise sind als Richtwerte angegeben und können abhängig vom individuellen Aufwand variieren. Faktoren wie Körpergröße, Umfang und Hautfläche beeinflussen die Anzahl der Laser-Impulse, die für eine effektive Behandlung erforderlich sind. Je nach Bedarf kann es sein, dass ein höherer Behandlungsaufwand notwendig ist, der über den Durchschnitt hinausgeht. Um eine faire und transparente Preisgestaltung zu gewährleisten, basieren unsere angegebenen Preise auf einem Durchschnitt. Sollte nach einer ersten Einschätzung ein größerer Aufwand erforderlich sein, behalten wir uns vor, den Preis entsprechend anzupassen.
  • Was bedeutet dauerhafte Haarentfernung?

    In der Welt der Haarentfernung gibt es zwei Hauptkategorien: temporäre Entfernung (Depilation) und *dauerhafte Entfernung (Epilation). Laut der Definition der Food and Drug Administration (FDA) in den USA, zeichnet sich die *dauerhafte Haarentfernung durch eine anhaltende Verringerung des Nachwachsens von Haaren aus, die über den Zeitraum eines vollständigen Haarzyklus hinausgeht. Es kann jedoch vorkommen, dass Haare nach der Behandlung vereinzelt nachwachsen, besonders bei Einflüssen wie hormonellen Veränderungen. Unsere spezialisierte Anwendung des medizinischen Festkörperlaser (Alexandrit+ND:YAG) steht im Vergleich zu anderen Methoden wie Diodenlasern oder SHR (Super Hair Removal) in Bezug auf die Effektivität und Nachhaltigkeit bei der Entfernung unerwünschter Haare heraus. Diese Technik ermöglicht überwiegend eine deutliche und dauerhafte Reduktion der Haardichte, weit über den normalen Haarwachstumszyklus hinaus.
  • Was beinhaltet die Behandlung der Bikinizone bei der Frau und der Intimzone beim Mann?

    Bei Frauen umfasst die Bikinizone die Haare entlang der Bikinilinie, die außerhalb der Unterwäsche sichtbar sind. Diese Zone kann auch weiter ausgedehnt werden, jedoch ohne den vollständigen Genitalbereich einzuschließen. Bei Männern bezieht sich die Intimzone auf den Bereich rund um die Genitalien, einschließlich des Schamhügels, jedoch ohne Hoden und Penis. Diese Zone kann nach den individuellen Wünschen des Kunden behandelt werden, von einer leichten Trimmmung bis hin zur vollständigen Entfernung der Haare in diesem Bereich.
  • Was darf bei einer Laser-Haarentfernung behandelt werden?

    Bei einer Laser-Haarentfernung können fast alle Körperbereiche behandelt werden, außer bestimmten sensiblen Regionen. Nicht geeignet für die Behandlung sind die Augenlider, Bereiche mit Tätowierungen und Muttermale. Diese Stellen erfordern besondere Vorsicht, da der Laser dort unerwünschte Reaktionen auslösen kann.
  • Was ist das Besondere an unserer Methode der dauerhaften Haarentfernung?

    Wir bieten eine umweltfreundliche Alternative, die den Gebrauch von Einwegrasierern und Rasierschaum deutlich reduziert. So produzieren Sie weniger Kunststoffmüll.
  • Was kostet die Behandlung?

    Die Kosten für eine Laser-Haarentfernung variieren je nach Haut- und Haartyp, Behandlungsregion und Anzahl der Sitzungen. Es gibt zwar eine Basispreisliste, aber zusätzliche Gebühren können entstehen, etwa wenn die Haut vor der Behandlung nicht richtig rasiert wurde oder besondere Anforderungen bestehen. Vor jeder Sitzung wird die zu behandelnde Region untersucht, um den Zustand zu bewerten und nötige Vorbereitungen oder mögliche Aufpreise festzustellen. Darauf basierend wird ein individueller Kostenvoranschlag erstellt.
  • Welche Technik führt zum besten Ergebnis?

    Im Vergleich zu SHR und Diodenlasern, die bei bestimmten Haut- oder Haartypen Einschränkungen aufweisen, bietet der medizinische Festkörperlaser mit seinen zwei Wellenlängen (755 Alexandrit und 1064 ND:YAG) eine umfassende Lösung. Er ist effektiv für alle Hauttypen, von hell bis dunkel, sowie für unterschiedlichste Haarfarben und -dichten. Diese Dualität ermöglicht präzise und sichere Behandlungen, die individuell auf den Kunden abgestimmt sind, und macht den Festkörperlaser zur optimalen Wahl für die dauerhafte Haarentfernung. Er vereint Effizienz mit Flexibilität und minimiert dabei das Risiko von Nebenwirkungen, was ihn zur fortschrittlichsten Option auf dem Markt macht.
  • Welche weiteren Vorteile bietet die Laser-Haarentfernung?

    Die dauerhafte Haarentfernung spart Zeit und schützt die Haut vor Irritationen, die beim herkömmlichen Rasieren auftreten können. Sie verhindert zudem Rasierpickel und das Einwachsen von Haaren, was zu einer glatteren und gesünder aussehenden Haut führt.
  • Wer ist für die Laser-Haarentfernung geeignet und ab wann ist sie möglich?

    Die Laser-Haarentfernung ist ab 18 Jahren möglich. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die die Eignung für diese Behandlung beeinflussen können. Personen mit sehr hellen, roten oder weißen Haaren haben oft weniger Erfolg mit der Behandlung, da der Laser die Haare über das Melanin, das dunkle Pigment, erkennt und diese Haarfarben nur wenig bis gar kein Melanin aufweisen. Menschen mit aktiven Hautinfektionen oder Entzündungen, Personen, die Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen oder die Wundheilung beeinträchtigen (wie Isotretinoin, bestimmte Antibiotika oder Antikoagulantien), sollten ebenfalls von der Behandlung absehen. Ebenso ist Vorsicht geboten bei Personen mit einer Neigung zu Keloidnarben oder starker Hyperpigmentierung. Schwangere Frauen sollten die Behandlung aufgrund der Veränderungen im Hormonhaushalt und der empfindlicheren Haut während der Schwangerschaft vermeiden.
  • Wie lange dauert eine Haarentfernungssitzung?

    Die Dauer einer Haarentfernungssitzung mit einem medizinischen Festkörperlaser, der zwei Wellenlängen verwendet, variiert je nach der behandelten Körperregion und der Dichte der Haare. Für kleinere Bereiche wie Achseln und Bikinizone kann die Behandlung etwa 15 Minuten dauern. Größere Bereiche wie Arme, Beine und Rücken können jeweils zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch nehmen. Eine vollständige Körperbehandlung kann, je nach Aufwand zwischen zwei und drei Stunden dauern.
  • Wie schützt die Laser-Haarentfernung die Umwelt?

    Durch den Verzicht auf Einwegprodukte wie Rasierer und Schaum tragen Sie dazu bei, den Plastikmüll zu verringern, was die Umwelt entlastet.
  • Wie viele Behandlungen sind notwendig?

    Wie viele Behandlungen sind notwendig? Da jeder Mensch unterschiedlich ist, variiert die Anzahl der erforderlichen Sitzungen für eine *dauerhafte Haarentfernung mit einem medizinischen Festkörperlaser (z.B. mit 755 Alexandrit und 1064 ND:YAG Wellenlängen) je nach individuellen Eigenschaften wie Haarfarbe, Haardichte, Hauttyp und der spezifischen Körperregion. Die folgenden Angaben dienen als allgemeine Richtwerte, jedoch kann die tatsächliche Anzahl der Sitzungen aufgrund der einzigartigen Merkmale jedes Einzelnen sowie der individuellen Reaktion auf die Behandlung variieren. Hier sind durchschnittliche Schätzungen: • Gesicht: Alle 4-6 Wochen • Hals und Nacken: Alle 6-8 Wochen • Schultern: Alle 6-8 Wochen • Oberkörper (Brust, Rücken, Arme, Achseln, Bauch): Alle 6-8 Wochen • Unterkörper (Beine, Bikinizone, Füße): Alle 8-10 Wochen